Der enorme Ressourcenverbrauch im Bauwesen muss auf ein nachhaltiges Maß reduziert werden. Dies erfordert einen Paradigmenwechsel im Bauen – vom intensiven Rohstoffverbrauch zu einer zirkulären Betrachtung und Ressourcennutzung.
Ziel des Projektes „Zirkuläre Sanierung“ war die Erarbeitung eines Konzeptes zur Identifizierung der wichtigsten Aspekte für die Durchführung einer kreislaufwirtschaftlichen Sanierungstätigkeit. Ausgehend von den regulatorischen Rahmenbedingungen der EU-Taxonomie und dem Anforderungskatalog für das Umweltziel “Kreislaufwirtschaft für Renovierung von bestehenden Gebäuden” wurden Grundlagen für die Umsetzung bei einem Pilotprojekt im WieNeu+ Gebiet erarbeitet.
In Zusammenarbeit mit Dipl. Ing. Wilhelm Sedlak GmbH
Rechtliche Anforderungen
Kreislauffähiges Design
Zertifizierung und Nachweisführung
Bauweisen und Bautechnik
Wir ersuchen um Ihre Zustimmung für Cookies. Marketing-Cookies werden erst mit Ihrer Zustimmung verwendet, unsere Website ist werbefrei.