Weiterbildung für digitale Innovationen der Bau- und Immobilienwirtschaft

Kreislauffähiges Design

Angesichts des Klimawandels und der EU-Klimaziele ist das Bauwesen, als eine der Industrien mit dem höchsten Ressourcenverbrauch und Abfallaufkommen, aufgerufen seinen Beitrag zu leisten. Neben den aktuellen Bestrebungen Neubauten kreislauffähig zu planen, liegt einer der größten Hebel im Bereich der Sanierung.

Eine zentrale Rolle bei der Erreichung der Kreislaufwirtschaft spielt kreislauffähiges Design. Richtige Planung und Materialauswahl sind dabei entscheidend. Welche Anforderungen für kreislauffähiges Design geschaffen werden müssen zeigt Ihnen Christoph Loeffler, Drees & Sommer in unserem Seminar.

Inhalte

Kreislauffähiges Design

  • Cradle-to-cradle Prinzipien
  • Produkte für kreislauffähiges Design am Markt
  • Vertiefung Aspekte der Bautechnik, Materialien
  • Best-Practices & Worst-Practices
  • Indikatoren, die wichtig sind um Kreislauffähigkeit während der Planung und Ausführung einschätzen zu können

Zielgruppe

  • Planer:innen, ZT
  • Bau, Gebäudeeigentümer:innen, Bauträger:innen

Zugangsvoraussetzungen

keine

Kursabschluss

Teilnahmebestätigung

Dauer:
pro Modul 1 Tag, 8 UE

Formate:
Online & Präsenz

Teilnahmebetrag:
pro Modul € 680,- exkl. USt.
Tipp! 
FFG Skills Schecks 2023 nutzen und bis zu 80% Förderung
für die Teilnehmerkosten erhalten!

Alle Module auch einzelnd buchbar.

Regulärer Teilnahmebetrag: € 680,- exkl. USt. / pro Modul
DFS-ÖBV-VÖPE Mitglieder-Preis: € 545,- exkl. USt. / pro Modul

ZUR GESAMTEN WORKSHOP-REIHE

Kombi-Preis alle Module:
Regulärer Teilnahmebetrag: € 2.175,- exkl. USt. für 4 Module
DFS-ÖBV-VÖPE Mitglieder-Preis: € 1.740,- exkl. USt. für 4 Module

Prinz-Eugen-Straße 18/1/7 
A-1040 Wien

Termine

Vortragende

Christoph Löffler | Drees & Sommer

Christoph Löffler ist Consultant bei Drees & Sommer. Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt im Thema Kreislaufwirtschaft und Gebäude-Klima Konzepten. Zudem ist der mehrgeschossige Holzhybridbau eines seiner Spezialgebiete. Zu seinen Hauptaufgaben zählt die Beratung zu Kreislaufbauweisen, ESG und der EU-Taxonomie sowie die Durchführung von Vorträgen und Workshops zum Thema Kreislaufwirtschaft und Cradle-to-Cradle.

Digitalakademie Logo

Digitalakademie
Weiterbildung für digitale Innovationen
der Bau- und Immobilienwirtschaft

Prinz-Eugen-Straße 18/1/7
1040 Wien
info@digitalakademie.at

© 2023 Digital Findet Stadt GMBH

Wir ersuchen um Ihre Zustimmung für Cookies. Marketing-Cookies werden erst mit Ihrer Zustimmung verwendet, unsere Website ist werbefrei.