Weiterbildung für digitale Innovationen der Bau- und Immobilienwirtschaft

Seminar: EU-Taxonomie strategisch nutzen Spezifische Anforderungen für die Bau- und Immobilienwirtschaft

Seminar: EU-Taxonomie strategisch nutzen

Spezifische Anforderungen für die Bau- und Immobilienwirtschaft

Durch die EU-Taxonomie werden im Rahmen des European Green Deals die Anforderungen und Richtlinien für nachhaltiges Wirtschaften festgelegt. Unternehmen können auf Basis der definierten Kriterien bewerten, welche Aktivitäten als nachhaltig gelten. Durch den Klimawandel ist insbesondere die Bau- und Immobilienwirtschaft angehalten Nachhaltigkeit systematisch zu verankern. Die EU-Taxonomie bei Gebäuden ermöglicht es relevante Projekte auf Basis einer konformen Nachweisführung rasch zu identifizieren und trägt so zu Investitionen in nachhaltige Projekte bei.

In diesem Seminar erhalten Sie einen Überblick, welche Anforderungen aus der EU-Taxonomie für Unternehmen – besonders in der Bau- und Immobilienwirtschaft bestehen und wie Sie diese mittels gezielter strategischer Entscheidungen und Hilfe von Digitalisierungsmaßnahmen effizient umsetzen können.

Seminartermine
Dauer

1 Tag, 8 UE

Wissen Icon
Formate

Präsenz oder Online

Anmeldung Icon
Teilnahmebetrag exkl. USt.

€ 715,-  | Mitglieder: € 570,-

Inhalte

  • Überblick über die EU-Taxonomie

  • Regulatorische Anforderungen

  • Weitere Anforderungen hinsichtlich Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD), ESG

  • Technische Kriterien in der Bau- und Immobilienwirtschaft

  • Anforderungen an Unternehmen zur Umsetzung der EU-Taxonomie

  • Nachhaltigkeitsstrategie

  • Die Rolle der Digitalisierung

  • Wichtige Meilensteine und erste Schritte zur Umsetzung

  • EU-Taxonomie in der Praxis

Zielgruppe

  • Führungskräfte
  • Abteilungsleiter:innen
  • Management
  • Projektentwickler:innen
  • Gebäudeeigentümer:innen
  • Betreiber:innen

Nach diesem Seminar ...

  • sind Sie umfassend informiert, welche Anforderungen die EU-Taxonomie an Ihr Unternehmen stellt.
  • können Sie die nächsten Schritte zur Umsetzung der Maßnahmen festlegen.
  • kennen Sie geeignete Möglichkeiten zur digitalen Nachweisführung.

Zugangsvoraussetzungen

keine

Kursabschluss

Teilnahmebestätigung

Innovationskongress
Digitalakademie Logo

Digitalakademie
Weiterbildung für digitale Innovationen
der Bau- und Immobilienwirtschaft

Prinz-Eugen-Straße 18/1/7
1040 Wien
info@digitalakademie.at

© 2025 Digital Findet Stadt GmbH
Impressum  |  Datenschutz  |  AGB

Wir ersuchen um Ihre Zustimmung für Cookies. Marketing-Cookies werden erst mit Ihrer Zustimmung verwendet, unsere Website ist werbefrei.