Vom Laserscan zum BIM-Modell
Digitale Technologien ermöglichen es die Eigenschaften und den Zustand von Gebäuden zu erfassen und zu dokumentieren. Im Gegensatz zu herkömmlichen Methoden bietet die digitale Bestandsaufnahme vor allem für Sanierungen zahlreiche Vorteile. Gebäudeinformationen und bauliche Details lassen sich schnell und präzise erheben, wodurch Zeit und Kosten gespart werden. Aktuelle und einfach zugängliche Daten ermöglichen eine effiziente Zusammenarbeit zwischen allen Beteiligten.
In unserem Seminar erfahren Sie, wie die Digitale Bestandsaufnahme durchgeführt werden kann. Neben theoretischen Grundlagen bieten praktische Übungen die Möglichkeit das gelernte auszuprobieren.
Modul 1: Scan
Modul 2: Modellierung
Modul 3: Zukunft und KI
3 Tage | 24 Lerneinheiten
Jede Session findet im Abstand von ca. 1-2 Wochen statt.
keine, Erfahrung mit 3D-Modellierung von Vorteil
Teilnahmebestätigung
Tipp! FFG Skills Schecks 2023 nutzen und bis zu 80% Förderung
für die Teilnehmerkosten erhalten!
BIM Specialist und Gründer von SIDE – Studio for Information Design GmbH. SIDE zählt mit über 100 internationalen Kunden aus der Automobil-, Immobilien- und Planungsindustrie zu den führenden BIM-Consulting Unternehmen. Neben seinen Lehrtätigkeiten an der TU Wien, TU Graz, FH Campus Wien sowie der Akademie für Recht und Steuern arbeitet Erich Kotroczo intensiv an der automatisierten Erstellung von Modellen mit Hilfe von KI auf der Grundlage von Punktwolken.
BIM Specialist bei SIDE. Nach langjähriger Erfahrung als Objekt und Projekt-Architekt in den USA und Österreich liegen Jeremys Cassars Tätigkeitsschwerpunkte u.a. in der Erstellung von BIM-Modellen und -Objekten, BIM-Projektbetreuung und der Abhaltung und Entwicklung von BIM-Trainings.
Wir ersuchen um Ihre Zustimmung für Cookies. Marketing-Cookies werden erst mit Ihrer Zustimmung verwendet, unsere Website ist werbefrei.