In unserem Seminar Strategisches KI-Management bieten wir Ihnen in vier aufeinander abgestimmten Einheiten einen praxisnahen Überblick über Strategie, Organisation, Kulturwandel und Steuerung beim Einsatz künstlicher Intelligenz.
In der ersten Einheit KI in der Unternehmensstrategie erarbeiten wir gemeinsam die Grundlagen für eine erfolgreiche Einführung von KI im Betrieb. Sie lernen, wie sich KI in die Unternehmensvision einbettet, welche Zielsetzungen Sie verfolgen können und welche Voraussetzungen für eine nachhaltige Umsetzung notwendig sind. Zudem erfahren Sie, wie Governance-Modelle aufgebaut werden und wie sich der Reifegrad Ihres Unternehmens einordnen lässt.
Die zweite Einheit Rollen und Kompetenzen widmet sich der Frage, welche Menschen und Fähigkeiten es für erfolgreiche KI-Projekte braucht. Wir beleuchten typische Rollen im Unternehmen – von Projektleitung über Fachabteilungen bis zu Compliance-Verantwortlichen – und zeigen, wie Kompetenzen aufgebaut, verteilt oder durch externe Partner ergänzt werden können. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf dem Upskilling bestehender Teams.
In der dritten Einheit Change & Kulturwandel lernen Sie, wie KI-Einführungen professionell begleitet werden können. Themen wie Projektmanagement, agile Methoden und Stakeholder-Einbindung stehen hier ebenso im Mittelpunkt wie typische Widerstände, die in Veränderungsprozessen auftreten. Sie erhalten konkrete Lösungsansätze, erfahren, wie Kommunikation und Transparenz den Erfolg sichern, und hören Beispiele aus Unternehmen, in denen der Kulturwandel bereits gelungen ist.
Die vierte Einheit Wirtschaftlichkeit, Steuerung und Risikomanagement behandelt schließlich die ökonomische und organisatorische Perspektive: Wir zeigen Ihnen, wie sich der Nutzen von KI-Projekten messbar machen lässt, welche KPIs relevant sind und wie Risiken erkannt und adressiert werden können. Dazu gehören sowohl technische als auch rechtliche und kulturelle Aspekte. Sie lernen, wie Monitoring, Sicherheitsmaßnahmen und kontinuierliche Verbesserung ineinandergreifen, um langfristig stabile Ergebnisse zu sichern.
8 UE
Vor Ort
€ 900,- | Mitglieder € 720,-
KI in der Unternehmensstrategie
Voraussetzungen, Ziele & Erfolgsfaktoren
Unternehmensleitlinien & KI-Compliance
Rollen und Kompetenzen im Unternehmen
Team- und Organisationsstrukturen
Projektmanagement für KI
Change Management & Kulturwandel
Kommunikation, Beteiligung, Erfolgsgeschichten
Wirtschaftlichkeit & KPIs
Nutzenmodellierung & ROI
Risikomanagement & Sicherheitsmaßnahmen
Monitoring & kontinuierliche Verbesserung
Die Teilnehmenden:
Carina Zehetmaier ist Juristin sowie Expertin für Menschenrechte und Demokratisierung. Nach ihrer Tätigkeit als Vertreterin der EU und Österreichs bei den Vereinten Nationen in Genf gründete sie 2019 ihr erstes KI-Unternehmen. Heute leitet sie Paiper.One, eine Plattform für EU AI Act Compliance und Ausbildung zum “Certified AI Compliance Officer”. Sie begleitet Organisationen bei der Entwicklung wertebasierter KI-Strategien mittels des von ihr mitentwickelten AI Design Sprint: legal & ethics. Als Gründerin von Women in AI Austria engagiert sie sich für eine gemeinwohlorientierte KI und die Stärkung von Frauen in der Technologie. Darüber hinaus ist sie Mitglied im KI-Beirat der österreichischen Bundesregierung und berät das Parlament in Fragen der künstlichen Intelligenz.
Wir ersuchen um Ihre Zustimmung für Cookies. Marketing-Cookies werden erst mit Ihrer Zustimmung verwendet, unsere Website ist werbefrei.